Rezeptecke
Da ich gerne koche möchte ich euch auf dieser Seite meine Lieblingsrezepte vorstellen,die ich nach und nach hier einstellen werde.
Rezept: Überbackene Champignonkoteletts
Rezept für 4 Personen ändern
benötigte Zeit: 25 Minuten
Zutaten
560 g |
Schweinekotelett |
320 g |
Champignons |
120 g |
Zwiebel |
8 g |
Petersilie |
160 g |
Parmesan |
4 EL |
Butterschmalz |
|
Salz fein |
|
Pfeffer weiß gemahlen |
Zubereitung
Die Champignons säubern, bei starker Verschmutzung in einer Wasser- Mehl- Zitronensaftmischung kurz abwaschen, mit klarem Wasser abwaschen und trocken legen.
Die Champignons in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Butterschmalz braten und dann bereit stellen.
Den Backofen Stufe Heißluft bei 240 Grad Celsius vorheizen.
Die Schweinekoteletts mit Salz und Pfeffer gewürzt beidseitig anbraten, mit den Champignons bedecken, die frisch geschnittene Petersilie darüber streuen und mit Parmesan bedeckt unter dem Grill überbacken. Die überbackenen Champignonkoteletts rasch anrichten und servieren.
Rezept: Kartoffel- Schweinefleisch- Gröstl mit Zwiebeln und Sojasauce
Rezept für 4 Personen
benötigte Zeit: 15 Minuten
Zutaten
480 g |
Kartoffeln |
200 g |
Zwiebel |
400 g |
Schweineschnitzelfleisch |
4 EL |
Erdnussöl |
2 g |
Chilischote getrocknet |
2 g |
Ingwer |
8 EL |
Sojasauce |
4 TL |
Zitronensaft |
8 g |
Koriander Kraut frisch |
Zubereitung
Die gekochten und geschälten Kartoffeln vom Vortag in Scheiben, die geschälte Zwiebel in Ringe und das Schnitzelfleisch in Streifen schneiden.
Eine große Pfanne stark erhitzen, alle Zutaten mit etwas Erdnussöl kräftig anbraten und Farbe nehmen lassen.
Das Gröstl mit dem klein geschnittenen Chili und Ingwer sowie der Sojasauce und dem Zitronensaft würzen, das Gröstl nochmals gut durchschwenken und mit dem frisch geschnittenem Koriander bestreut servieren.
Sugars Rinderrouladen mit Rotkohl
|
Zubereitung
Rouladen wie Schnitzel klopfen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit Senf bestreichen. Zwiebeln in etwas Öl anbraten, Hackfleisch würzen. Ca. die Hälfte der Zwiebeln und das Hackfleisch in die Rouladen füllen, Roulade "zubinden" oder mit Spießchen zustecken.
Rouladen zunächst von allen Seiten bei hoher Hitze kurz anbraten, um eine schöne Färbung zu erreichen.
Mit der in kleine Stückchen geschnittenen roten Paprika, den übrigen Zwiebeln und ca. 200 ml. Wasser im Topf dünsten (normaler Topf ca. 1,5 Std., ich mache sie immer im Schnellkochtopf, ca. 30 min.).
Nachdem die Rouladen fertig sind, die Sauce mit Gewürzen abschmecken und ggf. mit etwas Mehl binden.
Den Apfel und den Rotkrautkopf kleinschnippeln, ca. 2 EL Zucker, etwas Essig und die Gewürznelken hinzugeben und im Topf mit ca. 3 EL Wasser ca. 40 min. dünsten, bis das Kraut insgesamt eine lila Färbung hat, mit Zucker und Essig noch mal abschmecken.
Dazu schmecken uns am besten Kartoffeln
Rezept: Steak mit gedämpftem Gemüse dazu Bratenjus und Pesto
Rezept für 4 Personen
benötigte Zeit: 40 Minuten
Zutaten
320 ml | Olivenöl |
4 TL | Parmesan |
4 g | Knoblauchzehe |
20 g | Basilikum frisch |
4 EL | Pinienkerne |
Salz fein | |
Pfeffer schwarzgemahlen | |
320 g | Broccoli |
200 g | Karotten |
200 g | Petersilienwurzel |
120 g | Sellerie |
480 g | Rinderlende |
320 ml | Bratensaft |
4 TL | Erdnüsse |
Für das Pesto Olivenöl, klein geschnittenen Parmesan, klein geschnittenen Knoblauch, die gewaschenen Basilikumblätter ohne grobe Strünke sowie die ohne Fett angerösteten Pinienkerne mit Salz und Pfeffer gewürzt im Mixer aufmixen und bereit stellen.
Das gesamte Gemüse waschen und trocken legen, den Broccoli in mundgerechte Stücke teilen, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen und in 2mm starke, schräge Scheiben schneiden.
Das Gemüse entweder im Dampfgarer oder in einem Sieb über kochendem Wasser bissfest Dämpfen.
Das Steakfleisch säubern und von überflüssigen Sehnen und Häutchen befreien. Das Steak in der Pfanne beidseitig mit wenig Sonnenblumenöl anbraten, mit dem Bratensaft ablöschen und mit Deckel neben der Herdstelle ruhen lassen.
Das Steak mit gedämpftem Gemüse dazu Bratenjus und Pesto anrichten:
Das Steak mit dem Bratensaft nochmals auf dem Herd aufkochen, das gedämpfte Gemüse auf den vorgewärmten Teller legen, das Fleisch dazu legen und Bratensaft sowie vorbereitetes Pesto dazu nappieren. Die gehackten Erdnüsse über das Gericht streuen und servieren.
Rezept: Rindsbraten mit Sahnesauce
Rezept für 4 Personen
benötigte Zeit: 35 Minuten
Zutaten
640 g | Rinderbrust |
Salz fein | |
Pfeffer weißgemahlen | |
80 g | Butter |
80 g | Olivenöl |
120 ml | Weißwein |
160 ml | Sahne |
Die Butter und das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundum anbraten. Mit Salz und Pfeffer Würzen, ein Zweig Thymian dazugeben.
Mit dem Wein das Fleisch ablöschen.
Den Braten mit geschlossenem Deckel ca. 100 Min. sanft garen und gelegentlich noch Weißwein dazugeben.
Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und 10 Min. ruhen lassen.
Die Sahne in den köchelnden Bratenfond rühren und eindicken lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
Den Braten in 1 cm dicke Scheiben schneiden und 2 Scheiben auf einem vorgewärmten Teller anrichten.
Mit der Sahnesauce übergießen.
Dazu passen sehr gut Kartoffelgnocchi in Thymianbutter oder ein Rösti.
Rezept: Hähnchenbrust mit provencialischem Gemüse und Pesto
Rezept für 4 Personen
benötigte Zeit: 40 Minuten
Zutaten
480 g | Hähnchenbrust |
80 g | Butter |
4 TL | Sonnenblumenöl |
240 g | Aubergine |
240 g | Zucchini |
160 g | Artischockenherzen |
60 g | Oliven schwarz entsteint |
240 g | getrocknete Tomaten in Öl eingelegt |
320 ml | Olivenöl |
100 g | Basilikum frisch |
100 g | Basilikum frisch |
4 TL | Pinienkerne |
80 g | Pecorino |
Salz fein | |
Pfefferkörner weiß |
Die Hähnchenbrüste seitlich einschneiden und mit den getrockneten Tomaten füllen. Die Hühnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seite anbraten.
Die Hähnchenbrüste im Backofen bei 160°C Heißluft gar ziehen lassen, die Butter dazu geben und im Laufe der Garzeit einen Bratensaft ziehen lassen.
Das Gemüse säubern, Zucchini in Stifte und Auberginen in geviertelte Scheiben schneiden, Artischocken ebenfalls vierteln, danach das Gemüse in der Pfanne anbraten und ebenfalls in den Backofen geben.
Mit dem Stabmixer aus Olivenöl, Basilikum, Pinienkernen und dem Pecorino mit Salz und Pfeffer gewürzt ein würziges Pesto zubereiten.
Das Gemüse auf dem Teller anrichten und die aufgeschnittene Hähnchenbrust dazusetzen. Eine optimal gegarte Hähnchenbrust ist wunderbar saftig und schmeckt daher ohne Soße.